Smart Home Expert

Expert Program | Praxisseminare

Smart Home — ein wachsendes, zukunftsreiches Berufsfeld

In den letzten Jahren hat sich das Berufsbild des/der Elektrotechniker*in stark gewandelt. Die Branche erlebt durch die Digitalisierung im Allgemeinen wie auch durch Smart Home Technologien im Speziellen eine zunehmende Nachfrage. Auch in der Gebäudetechnik braucht es daher neue, smarte Fachkräfte – in Quantität und Qualität. Das Smart Home Expert Program ist eine zukunftssichere Weiterbildung, die auf die steigenden Anforderungen der Elektrotechnikbranche reagiert und Interessierte ein umfassendes Verständnis für neue Technologien und Themenfelder vermittelt. Vertieftes Wissen in Elektroinstallation und Bus-Systemen (KNX), Photovoltaik und Elektromobilität ist hier essenziell. Aufgrund des neuen, interdisziplinären und technologieübergreifenden Feldes Smart Home werden aber genauso Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Marketing und Kommuniation benötigt. Durch das Smart Home Expert Program werden die Absolvent*innen befähigt, nicht nur in der Branche Fuß zu fassen und erfolgreich zu sein, sondern einen Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in einem Feld zu legen, dessen Wachstum gerade erst begonnen hat.

Zukünftige Smart Home Experts: Vor allem Elektrotechniker*innen

Das Smart Home Expert Program richtet sich an Mitarbeiter*innen von Unternehmen im Bereich Smart Home, insbesondere Elektrotechniker*innen, die ihr technisches Wissen im Bereich Smart Home, sowie dem dafür notwendigen Know-How im Marketing und Management vertiefen möchten. Das Programm ist auch für Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufsgruppen geeignet.

Von der Technologie bis zum Business

Das Programm vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Elektroinstallation und Bus-Systeme (KNX), Photovoltaik und Elektromobilität sowie Projektmanagement und Business Skills. Die Teilnehmer*innen lernen, intelligente Gebäudeinstallationen zu planen und zu realisieren, Smart-Home-Systeme zu konfigurieren und zu warten sowie effiziente und nachhaltige Energieversorgungslösungen zu entwickeln. Zusätzlich werden betriebswirtschaftliche  Kenntnisse vermittelt, um Projekte effektiv zu managen und Kund*innen erfolgreich zu beraten. Eine zentrale Fähigkeit des Smart Home Expert ist, zwischen den interdisziplinären Gewerken, den Kund*innen und Unternehmen zu vermitteln – darum sind Social Skills wie Konfliktmanagement und Verhandlungstechniken wesentliche Bestandteile der Lehrinhalte.

Das Ziel: Kompetenz und Expertise in Technologie, Wirtschaft und Kommunikation.

Das Ziel des Smart Home Expert Program ist es, Mitarbeiter*innen hinsichtlich neuer Technologien auszubilden. Gewerkeübergreifendes Verständnis ist in diesem Programm ein ebenso wichtiger Bestandteil wie Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing und Kommunikations-Skills. Mit diesem Zertifikat erlangen die Absolvent*innen also vertieftes Wissen in allen relevanten, fachlichen Bereichen für Smart Home.

Seminar Fakten:

Plätze
14
Sprache
Deutsch
Kosten in Euro
Modul Basic 2.800,- exkl. MwSt.
Modul Advanced 3.150,- exkl. MwSt.
Modul Expert 1.750, - exkl. MwSt.
Alle Module 7.700,- exkl. MwSt.
Mehr Informationen
Organisationsform
Präsenz
Tage
Modul Basic: 8 Tage
Modul Advanced: 9 Tage
Modul Expert: 5 Tage
Gesamt: 22 Tage
Start
Anfang 2024
Nächste Termine
Termine folgen
Zeit
9-17 Uhr
Abschluss
Zertifikat Smart Home Expert

Module im Detail

SchwerpunktLernInhalte
Lernziele
Stunden PräsenzStunden Eigenstudium
Gesamtstunden
Technische GrundlagenPlanung Elektrotechnik / KNX in Smart Home, Energieeffizienz, PV+Heizung, KWL im Smart Home
Planung moderner Smart Home Ausstattung, technische Lösungen und energieeffiziente Installation, optimale Kommunikation unter den Systemen
16
16
Soft Skills
Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement
Kompetenzen im Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement
1616
Wirtschaft
BWL, Geschäftsmodelle
Kenntnisse zum wirtschaftlichen Kontext der im Beruf angewandten Technologien im Sinn des Schnittstellen- und Kontextwissens
16824
Projektmanagement
Projektmanagement Definitionen, Methoden, Planung, Kosten, Organisation
Begrifflichkeiten und Zusammenhänge erklären, Methoden erklären und anwenden, eigenständige Vorbereitung auf Level D IPMA Zertifizierung
16824
64
(8 Tage)
1680
SchwerpunktLernInhalte
Lernziele
Stunden Präsenz
Stunden Eigenstudium
Gesamtstunden
Technische Grundlagen & Planung
KNX Zertifizierung, HKL Im Smart Home, Anbindungen im Smart Home
Erlangen der KNX Zertifizierung, optimales Zusammenspiel zwischen Heizung, Lüftung und Klima
32
32
Wirtschaft/Digital Business

Digitales Marketing, Social Media Typen, Kanäle und Instrumente, Social Media Kampagnen
Relevante Aspekte des digitalen Marketings beschreiben, Social Media Kampagnen beschreiben und umsetzen
16824
Projektmanagement
Controlling, Koordination, Projektabschluss, Aufwandsabschätzung
Begrifflichkeiten im PM definieren und adäquat gestalten, mit Hilfe der Earned Value Analyse Aussagen über das Projekt treffen, Aufwände mittels unterschiedlicher Methoden schätzen16824
Soft Skills
Konfliktmanagement und Verhandlungstechniken
Konflikte verstehen und steuern, Krisenmanagement anwenden
88
82
(9 Tage)
1688
SchwerpunktLernInhalte
Lernziele
Stunden Präsenz
Stunden Eigenstudium
Gesamtstunden
ProjektmanagementGrundlagen Ressourcenplanung, Fortschrittüberwachung, Reporterstellung, Kritischer Pfad
Tools für die Planung von Ressourcen und Ablaufdauern verwenden, Tools zur Fortschrittüberwachung verwenden, Erstellen von zielgruppengerechten Reports, kritische Pfade berechnen
16824
Projektarbeit"Ein Projekt im Bereich innovative Smart Home Lösungen zu planen und umzusetzen, welches sowohl die kaufmännische Planung und Kalkulation als auch die technische Planung und Implementierung, nach einem projektmäßigen Vorgehen umfasst"
162440
Soft SkillsMitarbeiter*innenführung
Überblick über Führungsstile geben, Führungsinstrumente beschreiben und in Mitarbeitergespräch en einsetzen, Grundsätze der Personalbeurteilung beschreiben und anwenden
88
40
(5 Tage)
6572

Zielgruppe

  • Unternehmen im Bereich Smart Home
  • Elektrotechniker*innen
  • Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufsgruppen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Lehre Elektrotechnik
  • Abgeschlossene Ausbildung in verwandten Berufsgruppen
  • HTL-Abgänger*innen

Deine Vorteile auf einen Blick

Mit dem Zertifikat vertiefst du dein Wissen über Elektroinstallation, Bus-Systeme, Photovoltaik und sämtliche Themen rund um Smart Home und intelligente Gebäudeinstallation. Das Programm vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, Projektmanagement, Kommunikationsfähigkeiten und Marketing.

Deine Technikum Wien Academy

  • Du & Deine Karriere im Fokus
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
  • Praxisnahes Wissen aus Deinem Berufsfeld
  • Top-Networkingpotential mit KommilitonInnen aus unterschiedlichen Branchen

Kosten

Kosten in EUR
Modul Basic: 2.800,- exkl. MwSt.
(3.360,- inkl. MwSt.)
Modul Advanced: 3.150,- exkl. MwSt.
(3.780,- inkl. MwSt.)
Modul Expert: 1.750, - exkl. MwSt.
(2.100,- inkl. MwSt.)
Alle Module: 7.700,- exkl. MwSt.
(9.240,- inkl. MwSt.)

Abschluss

Nach dem Abschluss aller Module erhalten die Teilnehmer*innen von der FH Technikum Wien das Zertifikat als Smart Home Expert. Für den Abschluss eines Mooduls erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung.

Kontakt

Carla Guerra
Head of Customer Service
Seminare & Zertifizierungen

Tel.: +43 1 333 40 77 – 4856
carla.guerra@technikum-wien.at

Themenverantwortung

Daniela Waller, MSc
Lehrgangsleitung
Digital Business und Projekt- und Prozessmanagement

seminar@technikum-wien.at