FHIR® Intermediate Kurs

Zertifizierung

Der neue Standard FHIR® (Fast Healthcare Interoperability Resources) von Health Level Seven International (HL7) unterstützt den Datenaustausch zwischen Softwaresystemen im Gesundheitswesen. FHIR® verbindet somit die etablierten HL7-Standards Version 2, Version 3 und CDA mit aktuellen Web-Standards und bietet eine einfache Implementierung von mobilen und cloud-basierten Anwendungen für den einrichtungs- und sektorübergreifenden Datenaustausch.

In diesem Kurs werden fortgeschrittene Konzepte wie Implementierungsleitfäden, die auch in Österreich aktiv entwickelt und genutzt werden, sowie fortgeschrittene Konzepte von FHIR für die Softwareentwicklung thematisiert.

Das erreichst du:

Der Online-Kurs im Selbststudium wurde von Spezialist*innen der internationalen Working Group erarbeitet. Auf einem vorausgesetzten Grundlagen-Wissen über HL7 FHIR werden Teilnehmer*innen fortgeschrittene Kenntnisse über den FHIR-Standard mit den inhalten “FHIR Implementierungsleitfäden“, “FHIR-Clients“, “FHIR Server“ und “SMART on FHIR und CDS Hooks“ vermittelt und mit einem Zertifikat bestätigt. Das Zertifikat wird vom Headquarter von HL7 in den USA ausgestellt und ist damit weltweit anerkannt.

Unser Partner:

Programm Fakten

Plätze
30
Sprache
Englisch
Kosten in EUR
Kurs: 1.580,- exkl. MwSt.
(1.896,– inkl. MwSt.)
für HL7-Mitglieder (AT, DE und CH):
790,- exkl. MwSt.
(948,– inkl. MwSt.)
Seminarzeiten
Modularer Online-Kurs im Selbststudium
mit freier Zeiteinteilung
Nächster Start
05.05.2025
Abschluss
FHIR Intermediate Zertifikat von HL7 International

Lehrinhalte im Überblick

Der HL7 FHIR Intermediate Kurs ist als Online-Kurs konzipiert, bei dem es keine Anwesenheitspflicht gibt. Im Rahmen einer interaktiven e-Learning-Gemeinschaft aller Teilnehmer*innen und Trainer werden innerhalb von 6 Wochen in 4 Modulen Konzepte von FHIR mit geführten Übungen anhand von praktischen Beispielen behandelt. Jedes Modul ist für einen gewissen Zeitraum frei geschalten. Der Zeitaufwand für Neueinsteiger beträgt ca. 1 Tag pro Modul, bei Vorkenntnissen werden ca. 4-6 Stunden benötigt. Zugang zu der Lernplattform besteht von 0-24 Uhr, die Teilnehmer*innen können sich dadurch absolut flexibel einteilen, wann sie das Modul absolvieren. Die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache, die Betreuung im Forum erfolgt auf Deutsch oder Englisch.

  • FHIR Implementierungsleitfäden Argonaut Data Query, Argonaut Provider Directory und International Patient Summary
  • Entwicklung und Roadmap
  • Scope, Beispiele, Guided Tour
  • Generelle Guidelines
  • FHIR Clients in Java
  • FHIR Clients in C#
  • FHIR Clients in JavaScript
  • FHIR Server Typen und Patterns
  • Spezifische FHIR Server (FHIR Facaden)
  • Anwendungsfälle, Szenarien und Architekturen
  • FHIR Facade einbinden
  • Facaden in C# und Java
  • SMART on FHIR Basics
  • CDS Hooks Einführung
  • Integration einer App mit SMART on FHIR und CDS Hooks

 

 

 
 

Zielgruppe

  • Softwareentwickler*innen
  • IT-Berater*innen mit Programmierkenntnissen
  • Projektmanager*innen mit Programmierkenntnissen

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in FHIR (z.B. aus dem FHIR® Grundlagenkurs)
  • Kenntnisse in mindestens einer der Programmiersprachen C#, Java oder JavaScript

Deine Vorteile auf einen Blick

Mit der Konzeption des Fernlehrgangs bietet die Technikum Wien Academy nicht nur eine hohe zeitliche Flexibilität für alle TeilnehmerInnen. Die langjährige Fachexpertise der Lehrenden unterstreicht die relevante Praxisnähe der Thematik und bringt einen klaren Mehrwert für Personen, die im Rahmen des beruflichen Alltags im Bereich E-Health tätig sind.

Deine Technikum Wien Academy

  • Du & Deine Karriere im Fokus
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
  • Praxisnahes Wissen aus Deinem Berufsfeld
  • Top-Networkingpotential mit KommilitonInnen aus unterschiedlichen Branchen

Abschluss & Kosten

FHIR Intermediate Zertifikat
Kosten: EUR 1.896,- (inkl. MwSt.) Für HL7-Mitglieder (AT, DE und CH): 948,– (inkl. MwSt.)
Nach Abschluss des Trainings erhalten TeilnehmerInnen das Zertifikat „FHIR Intermediate“ von HL7 International vorausgesetzt die Übungen und Quizzes die Teil der einzelnen Module sind werden positiv (>60% Gesamtpunkte) bewertet. Es gibt keine separate Zertifizierungsprüfung.

Als Firmenpartner der FH Technikum Wien erhalten Sie 10% Vergünstigung auf Seminare, Zertifizierungen und Lehrgänge: Weitere Infos zur Firmenpartnerschaft

Ihre Ansprechpersonen

Koordination

Lisa Hartmann
Koordination | Seminare & Zertifizierungen
Tel.: +43 1 333 40 77 - 7548
seminar@technikum-wien.at

Customer Service

Rainer Pils
Customer Service
Tel.: +43 1 333 40 77 - 5791
seminar@technikum-wien.at

Themenverantwortung

Dr. Oliver Krauss BSc MSc
Vorstandsmitglied HL7 Austria

E-Health an der Technikum Wien Academy

Optimal gerüstet für die IHE Connectathon Week 2024 dank des IHE Grundlagenkurses

Optimal gerüstet für die IHE Connectathon Week 2024 dank des IHE Grundlagenkurses

Der europäische Connectathon findet dieses Jahr von 3. bis 7. Juni 2024 in Triest statt. Die Technikum Wien Academy bietet als einzige akkreditierte Trainingsanbieterin einen Grundlagenkurs an, der die ideale Vorbereitung für die IHE Foundations Prüfung und die Teilnahme an einer IHE-Connectathon Week ist. [...]

Weiterlesen... from Optimal gerüstet für die IHE Connectathon Week 2024 dank des IHE Grundlagenkurses

Field Report: E-Health & Standardisierung

Field Report: E-Health & Standardisierung

In unserem Field Report interviewen wir Sandra Rohner-Rojas über ihre Erfahrungen an der Technikum Wien Academy im Bereich E-Health und Standardisierung wie ELGA, IHE, HL7. [...]

Weiterlesen... from Field Report: E-Health & Standardisierung

Kurier Interview: So bereiten sich die Health Tech Führungskräfte von morgen auf die Zukunft vor

Kurier Interview: So bereiten sich die Health Tech Führungskräfte von morgen auf die Zukunft vor

Ob Fachkräftemangel, Verordnungen oder medizintechnischer Fortschritt: Das Gesundheitswesen kämpft mit vielen Herausforderungen. Matthias Scherer, Leiter des Lehrgangs Health Tech Management erklärt wie die Technikum Wien Academy die Führungskräfte von morgen auf Health 4.0 vorbereitet. [...]

Weiterlesen... from Kurier Interview: So bereiten sich die Health Tech Führungskräfte von morgen auf die Zukunft vor