Fang an,
in dich zu investieren.

Digitalisierung -
dein Investment in Stabilität.

Termine

Seminare & Zertifizierungen

Digital Twin | Praxisseminar
25.09.2023 | Details
NEU: ISTQB Certified Tester | Zertifizierung
ISTQB ist eine international anerkannte Zertifizierung, die Teilnehmer*innen zu professionellen Softwaretester*innen qualifiziert.
25.09.2023 | Details
UXQCC Foundation Level | Praxisseminar & Zertifizierung
Die Ausbildung vermittelt das Basiswissen um die Einflussfaktoren auf die Usability von Produkten und Technologien zu verstehen und umzusetzen.
26.09.2023 | Details
FHIR® Grundlagenkurs | Zertifizierung
Der neue Standard FHIR® (Fast Healthcare Interoperability Resources) von Health Level Seven International (HL7) unterstützt den Datenaustausch zwischen Softwaresystemen im Gesundheitswesen.
02.10.2023 | Details
ELGA, IHE, HL7 | Zertifizierung
Die Module bieten den TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Thematik ELGA, IHE und HL7 und vermitteln ein Verständnis für die verwendeten Basisstandards und die wichtigsten Details.
03.10.2023 | Details
IREB CPRE Foundation Level | Zertifizierung AUSGEBUCHT
Im Modul Requirements Engineering Foundation Level werden die Grundlagen des Requirements Engineering vermittelt. Im Fokus des Trainings liegt die Anforderungsermittlung, -dokumentation und -prüfung.
09.10.2023 | Details
Grundlagen Kleinwindenergieanlagen
16.10.2023 | Details
CPRE Agile Primer | Zertifizierung
Die Grundlagen von IREB® CPRE RE@Agile Primer umfassen die Einstufung, Bewertung und Anwendung von Artefakten und Methoden des Requirements Engineering im Kontext agiler Vorgehensweisen.
19.10.2023 | Details
UX Psychology | Praxisseminar
Die innovative Methode der UX Psychology Lens® bringt genau jene Aspekte der Psychologie, welche für die Entwicklung und Bewertung der User Experience von Systemen ausschlaggebend sind, auf den Punkt. Sie ermöglicht es erstmals jedem UX Psychology Hands on zu erlernen und in Projekte einzubringen.
23.10.2023 | Details
Power Quality | Praxisseminar
Das Seminar im 1. Österreichischen Smart Grid Lehrlabor an der Fachhochschule Technikum Wien soll anschaulich die relevanten Qualitätsparameter und die wesentlichen Einflussfaktoren vermitteln.
24.10.2023 | Details
Fehlererkennung und -analyse an Photovoltaik Anlagen
25.10.2023 | Details
DevOps | Praxisseminar
25.10.2023 - 25.10.2023 | Details
HL7 Fundamentals | Zertifizierung
HL7 definiert Kommunikationsstandards für die Übermittlung von Nachrichten bzw. klinischen Dokumenten zwischen computergestützten Systemen im Healthcare-Bereich und übernimmt eine Brückenfunktion zwischen Anwendern und Anbietern.
30.10.2023 | Details
Hands-on Workshop Kleinwindenergieanlagen
06.11.2023 | Details
ISAQB Certified Professional for Software Architecture | Zertifizierung
iSAQB Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F®) vermittelt international anerkannte Standards der Softwarearchitektur
06.11.2023 | Details

Weitere Termine

FAQ

Kann ich auch nur mit Berufserfahrung
einen Master-Lehrgang besuchen?
Ja, Master-Lehrgänge der Technikum Wien Academy mit den aktuell geltenden Zulassungsvoraussetzungen starten noch bis zum 30. September 2023. Wenn ausreichende Arbeitserfahrung und Vorkenntnisse bestehen, kann auch ein Master-Lehrgang besucht werden. Die Lehrgangsleitung prüft alle Bewerbungsunterlagen und entscheidet über die Aufnahme in den Lehrgang. Ab 2024 wird ein Bachelor-Abschluss und Berufserfahrung verpflichtende Zugangsvoraussetzung. Weitere Infos

Gibt es für meine Weiterbildung Förderungen?
Die Technikum Wien Academy ist eine vom WAFF anerkannte Bildungsträgerin. Somit können für Weiterbildungen, die an unserem Institut belegt werden, Förderungen angefragt werden. Alle weiteren Infos zu Förderungen und Stipendien haben wir HIER zusammengefasst.

Können wir für unser Unternehmen auch Inhouse-Schulungen buchen?
Ja, diese können direkt im Unternehmen oder bei uns an der Academy stattfinden. Es können Themen aus unserem Standardangebot gewählt, diese neu kombiniert oder in einem Beratungstermin individuelle Themen vereinbart werden. Was das Format angeht, ist alles möglich: vom Vortrag bis zu regelmäßigen Kursen über mehrere Wochen oder Monate. Wir stehen gerne für Anfragen zur Verfügung!

Über uns

TW campus

Als 100%-Tochter der Fachhochschule Technikum Wien stehen wir für berufsorientierte Aus- und Weiterbildung in Technik und Digitalisierung. Erfahre mehr

Beratung

Per Mail, am Telefon oder vor Ort

Wir wissen, dass „Weiterbildung“ leichter gesagt, als getan ist. Gerne stehen wir für eine Beratung persönlich vor Ort, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Kontakt

No dice

News der Technikum Wien Academy

Technikum Wien zeigt wie Unternehmen von Quantentechnologie profitieren können

Technikum Wien zeigt wie Unternehmen von Quantentechnologie profitieren können

Was einst Stoff für Hollywood-Filme war, hat mittlerweile einen Weg in die Welt der Hochschulen und Unternehmen gefunden. Der Aufschwung von Quantentechnologie ist bereits in verschiedenen Branchen sichtbar. Trending Topics berichtet über unser Angebot zum Thema Quantentechnologie.
Kurier Interview: Software-Entwicklung: Nur etwas für Nerds?

Kurier Interview: Software-Entwicklung: Nur etwas für Nerds?

Software-Entwicklung: Nur etwas für Nerds? Der Kurier hat mit Mathias Ballner, Leiter des Lehrgangs Web-App-Development an der Technikum Wien Academy, und Absolventin Stefanie Pernicka gesprochen und die größten Klischees aufgedeckt.
Kurier Interview: So bereiten sich die Health Tech Führungskräfte von morgen auf die Zukunft vor

Kurier Interview: So bereiten sich die Health Tech Führungskräfte von morgen auf die Zukunft vor

Ob Fachkräftemangel, Verordnungen oder medizintechnischer Fortschritt: Das Gesundheitswesen kämpft mit vielen Herausforderungen. Matthias Scherer, Leiter des Lehrgangs Health Tech Management erklärt wie die Technikum Wien Academy die Führungskräfte von morgen auf Health 4.0 vorbereitet.

Werde Teil unserer Technikum Wien Community!

Trag dich für unseren Newsletter ein und erhalte jeden Monat Neuigkeiten über die Technikum Wien Academy:

Kontakt

Claudia Permesser
Assistenz Lehrgänge
Tel.: +43 1 333 40 77 – 3492
lehrgang@technikum-wien.at

Natalija Schmid, Bakk. phil.
Assistenz Lehrgänge
Tel.: +43 1 333 40 77 - 2758
lehrgang@technikum-wien.at

Carla Guerra
Head of Customer Service
Seminare & Zertifizierungen

Tel.: +43 1 333 40 77 – 4856
carla.guerra@technikum-wien.at

Mag. Christoph Henrichs
Inhouse Schulungen und Beratung
Tel.: +43 (0)664 883 48 180
henrichs@technikum-wien.at

Technikum Wien Familie