USER EXPERIENCE MANAGEMENT

Master of Advanced Studies

User Experience bedeutet Unternehmenserfolg

Eine gute User Experience, also ein positives Erlebnis bei der Verwendung digitaler Applikationen und Services, ist eines der wichtigsten Merkmale für den Produkt- und damit auch Unternehmenserfolg. Privat oder beruflich, in der Industrie und bei Consumerprodukten, beim B2B genauso wie beim B2C, beim Sport oder unterwegs im Auto – in den verschiedensten Situationen kommen immer mehr digitale Services zum Einsatz, die, wenn sie gut gemacht sind, unterstützen oder sogar begeistern. Erst durch das Berücksichtigen der User Experience findet Digitalisierung überhaupt statt und erst durch eine professionelle User Experience entsteht aus Technologie ein gutes Produkt.

Zielgruppen: Von Management und Marketing über Design bis Technik

Genauso vielfältig wie der Anwendungsbereich sind auch die Studierenden. Der Hochschullehrgang User Experience Management richtet sich unter anderem an Personen aus den Bereichen Produkt- oder Projektmanagement, Grafik und Design, Kommunikation, Sozialwissenschaften, Innovation, Anforderungsmanagement oder Softwareentwicklung. Der Quereinstieg aus nicht-technischen Disziplinen ist explizit erwünscht – je interdisziplinärer, desto besser, denn Diversität wird in der UX großgeschrieben. Erfolgreiche Produkte und Services für vielfältige Kund*innen verlangen nach interdisziplinären und diversen Teams.

User Experience Management als tragende Rolle im Unternehmen

Unsere Absolvent*innen sind für die Sicherstellung einer guten User Experience verantwortlich, in kleinen Beratungsunternehmen, KMUs, aber auch großen Konzernen. Als User Experience Manager*innen prägen sie den gesamten Lebenszyklus von digitalen Produkten und Services – von der Ideenfindung über die Konzeption bis zur Entwicklung und dem Go-live. Sie übernehmen Verantwortung für Recherche-, Design- und Evaluationstätigkeiten und tragen dadurch maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.

Die umfangreichste UX Management Ausbildung im deutschsprachigen Raum

Der Hochschullehrgang verbindet die für User Experience essenziellen Bereiche Design, Technik, Psychologie, Physiologie und Management auf einzigartige Weise. Zu den vielfältigen Lehrinhalten zählen User Research, Design Thinking, Journey Mapping, Prototyping und UX-Labor/Testing sowie Requirements Engineering. Auch auf Management Skills wird besonders Wert gelegt, da sowohl die Umsetzung der hier erlernten Kompetenzen als auch generell ein produktorientiertes Mindset nicht selten Verhandlungsgeschick erfordern. Alle Lehrveranstaltungen beinhalten neben wichtigen theoretischen Grundlagen auch eine intensive Auseinandersetzung mit der Praxis in Form von Übungen, Projektarbeiten und Präsentationen.

Technikum Wien Academy is an Academic Partner of Visual Paradigm, and is granted the use of Visual Paradigm’s online UML tool and BPMN editor for educational use.

Lehrgang Fakten

Studienplätze
20
Sprache
Deutsch
Abschluss
MAS
Start
20. September 2023
Bewerbungsfrist
13. September 2023
Organisationsform
Berufsbegleitend
Unterrichtsform
3 Anwesenheitsblöcke à 4 Tage pro Semester
(So. bis Mi. oder Mi. bis Sa.)
Kosten in Euro
Zertifikatslehrgang: 7.250,–
Akademischer Lehrgang: 11.150,–
Master-Lehrgang: 15.500,–
(zzgl. ÖH-Beitrag von dzt. 22,70 EUR pro Semester)

Infovideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schicke uns deine Fragen

Dir ist noch etwas unklar? Nutze unser Formular und wir antworten dir so schnell wie möglich.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Lehr­veranstaltungen im Überblick

Lehrveranstaltungen 1. Semester ECTS-Credits
Requirements Engineering Grundlagen 3
UX Grundlagen 3
UX Methoden 1 3
Sketching 2
UX Prototyping 1 3
Grafik und Design 3
Menschliche Wahrnehmung I 3
Summe 20
Lehrveranstaltungen 2. Semester ECTS-Credits
Interface Design 3
UX Innovation 2
UX Prototyping 2 3
Menschliche Wahrnehmung 2 3
Requirements Engineering Modeling 3
UX Methoden 2 3
Usability Labor 3
Summe 20
Lehrveranstaltungen 3. Semester ECTS-Credits
Management Skills 1: Projektmanagement 3
Management Skills 2: Präsentation und Moderation 3
Management Skills 3: Consulting und Verhandlung 4
Management Skills 4: Konflikt- und Krisenmanagement 4
Requirements Elicitation and Consolidation 3
UX Management 3
Summe 20
Lehrveranstaltungen 4. Semester ECTS-Credits
Wissenschaftliches Arbeiten 4
Seminar zur Masterarbeit 2
Masterarbeit 24
Summe 30

Ein Auszug unserer Lektor*innen

DI (FH) Hannes Robier
CEO youspi Consulting GmbH & Head of World Usability Congress

Dr. Verena Seibert-Giller
Consultant, Coach im Bereich UX & Brain

Janka Koen, MSc
Principal Human Experience Designer at Microsoft

Zielgruppe

  • Produkt- /Projektmanagement
  • PR, Kommunikation, Marketing
  • Grafik/(UX-)Design
  • Anforderungsmanagement
  • Software/Web/Mobile/Game Development
  • Quality Assurance/Testing
  • Innovationsmanagement, Business Development

Der Quereinstieg aus nicht-technischen Disziplinen ist explizit erwünscht.

Voraussetzungen

  • Anerkannter akademischer Hochschulabschluss oder gleichzuhaltende Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre)
  • Schriftliche Bewerbung
  • Erfolgreiches Aufnahmegespräch

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Lehreinheiten mit Workshopcharakter und praxisbezogenen Hands-on-Seminaren
  • Master-Lehrgang in interaktiven Kleingruppen (max. 20 Personen)
  • Einzigartige Kombination aus technischem Know-how, Management-Skills und wirtschaftlichen Kompetenzen
  • State-of-the-Art Lerninhalte von ausgewählten Expert*innen
  • Exklusiver Abschluss in einem gefragten Berufsfeld
  • Top-Karrierechancen in digitalem Wirtschaftsumfeld

Deine Technikum Wien Academy

  • Du & Deine Karriere im Fokus
  • Lebensnahe Studienbedingungen mit guter Vereinbarkeit von Beruf und Studium
  • Praxisnahes Wissen aus Deinem Berufsfeld
  • Exklusive Weiterbildung in Kleingruppen
  • Top-Networkingpotential mit Kommiliton*innen aus unterschiedlichen Branchen
  • Ausgezeichnete Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel 

Abschluss & Kosten

Zertifikatslehrgang
40 ECTS/2 Semester: EUR 7.250,–
Akademischer Lehrgang
60 ECTS/3 Semester: EUR 11.150,–
Master-Lehrgang
90 ECTS/4 Semester: EUR 15.500,–

Aus- und Fortbildungskosten, die durch den eigenen Beruf veranlasst sind und auch selbst bezahlt werden, können bei der Arbeitnehmerveranlagung steuerlich berücksichtigt werden.
Weitere Infos zum Thema Förderungen und Stipendien

Die Ausbildung User Experience Management ermöglicht verschiedene Zwischenabschlüsse.

  • Die erste Stufe ist der Zertifikatslehrgang: Nach Absolvierung der zwei Semester erwerben Teilnehmer*innen ein Zertifikat der Fachhochschule Technikum Wien.
  •  Nach Absolvierung der dreisemestrigen Ausbildung, dem Akademischen Lehrgang, erhalten Teilnehmer*innen den Abschluss „Akademische*r User Experience Manager*in“.
  • Nach positivem Abschluss einer Master-Arbeit sowie einer dazugehörigen Master-Prüfung wird nach vier Semestern Master-Lehrgang der akademische Grad „Master of Advanced Studies (MAS)“ vergeben.

UX am Technikum Wien

Kurier Interview: Erfolgsgeschichten von Absolventinnen der Technikum Wien Academy

Wollen auch Sie UX-Expert*in werden? Mit unserem Master-Lehrgang User Experience Management ist das möglich. Der Kurier hat mit zwei Absolventinnen gesprochen und spannende Insights aus erster Hand erhalten.

Start me up Monday „User Experience – aus Technologie Produkte machen“

Am 07. November 2022 findet der Start me up Monday zum Thema „User Experience – aus Technologie Produkte machen“ an der FH Technikum Wien statt. Die Technikum Wien Academy hat sich längst als Weiterbildungsakademie für User Experience etabliert und wird durch Lehrgangsleitung, Lektor*innen sowie Alumni beim Event vertreten.

Technikum Wien am World Usability Congress

Der World Usability Congress 2022 ist eine dreitägige User Experience Konferenz in Graz und findet dieses Jahr zum zehnten Mal statt. Vom 11. bis zum 13. Oktober 2022 treffen sich hier internationale UX-Profis und Begeisterte – auch die Technikum Wien Academy ist vor Ort vertreten.

Erfolgsgeschichte der ersten Stunde

Sabine Paul hat 2018 den ersten UX Management Master-Lehrgang an der Technikum Wien Academy abgeschlossen und arbeitet als UX Managerin bei der BSH Hausgeräte GmbH in München. Sie coacht ihre BSH-Kolleg*innen in nutzerzentrierter Designmethodik und treibt die ganzheitliche und kundenzentrierte Denkweise im Konzern voran.

Das Technikum Usability-Labor 

Das Usability-Labor ist eines der Herzstücke des Departments Computer Sciences der FH Technikum Wien und natürlich auch ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs User Experience Management. Das Labor kann auch von Unternehmen genutzt werden, um die User Experience ihrer Produkte zu testen und zu optimieren.

Kontakt

Lehrgangsassistentin

Claudia Permesser
Assistenz Lehrgänge
Tel.: +43 1 333 40 77 – 3492
lehrgang@technikum-wien.at

Lehrgangsleiter

Benedikt Salzbrunn, MSc
Lehrgangsleitung User Experience Management
lehrgang@technikum-wien.at

FAQ

Ja, wenn ausreichende Arbeitserfahrung und Vorkenntnisse nachgewiesen werden können. Die Lehrgangsleitung prüft alle Bewerbungsunterlagen und entscheidet über die Aufnahme in den Lehrgang.

Die Berufserfahrung muss mindestens 3 Jahre betragen. Alle Interessent*innen werden zum persönlichen Gespräch mit der Lehrgangsleitung eingeladen. Diese prüft dann die Bewerbungsunterlagen und trifft eine Entscheidung.

Ja, man kann den Lehrgangsbeitrag auch in Raten semesterweise zahlen. Eine monatliche Zahlung ist allerdings nicht möglich.

Alle Infos zu Förderungen und Stipendien haben wir HIER (https://academy.technikum-wien.at/foerderungen-kooperationen/) zusammengefasst.