ELGA CDA Implementierung

Zertifizierung

Die Basis für ELGA

ELGA CDA – Implementierung: HL7 CDA Dokumente bilden die Basis für den Dokumentenaustausch in ELGA. Hierzu wurden von ELGA Implementierungsfäden erstellt und veröffentlicht, welche die Anforderungen an die CDA Dokumente definieren.

Im Zuge des Schulungsprogrammes an der Technikum Wien Academy werden mit den Teilnehmer*innen gemeinsam die Implementierungsleitfäden für die Anforderungen an CDA Dokumente durchgearbeitet und in praktischen Übungen einzelne Bereiche eines CDA-Dokuments umgesetzt.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen zusätzlich benötigtes Wissen zu mit CDA verknüpften Themengebieten, u.a. Codelisten und Valuesets (Terminologieserver), OIDs (OID-Portal), oder Metadaten, mit den Kursteilnehmer*innen erarbeitet. Abschließend findet die ELGA CDA Zertifizierungsprüfung über alle Kursthemen statt.

Die von der ELGA herausgegebenen Dokumentenleitfäden sind die Grundlagen für zukünftige, semantisch einheitliche Dokumentation im Gesundheitswesen und eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Österreichischen ELGA. Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie die ELGA CDA Implementierungsleitfäden und haben das notwendige Verständnis und Wissen für die konkreten Umsetzungen in der Praxis.

Lehrinhalte im Überblick

  • Österreichspezifische Ausprägungen
  • Die ELGA Interoperabilitätsstufen
  • Konformitätsregeln
  • Regeln zum Umgang mit OID
  • Codelisten und Value Sets
  • Tipps und Tricks zur Verwendung des Referenz-Stylesheets
  • Grundlagen von XDS und XDS-Metadaten
  • Validierung mit Schema und Schematron und vieles mehr
  • Allgemeiner ELGA CDA Leitfaden
  • Ärztlicher Entlassungsbrief
  • Pflegerischer Entlassungsbrief
  • Laborbefund
  • Befund bildgebende Diagnostik
  • E-Medikation

Programm Fakten:

Plätze
14
Sprache
Deutsch
Kosten in EUR
Kurs inkl. Prüfung:
1.350,- exkl. MwSt.
(1.620,- inkl. MwSt.)

für HL7-Mitglieder (AT, DE und CH):
1.215,- exkl. MwSt.
(1.458,- inkl. MwSt.)
Organisationsform
Präsenz
Schulungstage
3
Nächster Termin
2., 3. & 4. Mai2023
Zeit
9-17 Uhr
Abschluss
Zertifikat mit Prüfung

Zielgruppe

  • IT-Berater*innen
  • Programmierer*innen
  • Projektmanager*innen im Krankenhaus, aus dem öffentlichen Sektor oder aus der Forschung

Voraussetzungen

  • Vorkenntnisse im Bereich von HL7 sind vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Deine Vorteile auf einen Blick

Mit unseren Lehrenden haben wir eine geballte Expertise an Fachexperten, die rasch und themenrelevant auf tagesaktuelle Informationen im Bereich E-Health eingehen können und die Unterrichtseinheiten somit praxisnah gestalten können.

Deine Technikum Wien Academy

  • Du & Deine Karriere im Fokus
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
  • Praxisnahes Wissen aus Deinem Berufsfeld
  • Top-Networkingpotential mit KommilitonInnen aus unterschiedlichen Branchen

Abschluss & Kosten

Zertifikat mit Prüfung

Kurs inkl. Prüfung:
1.350,- exkl. MwSt.
(1.620,- inkl. MwSt.)

für HL7-Mitglieder (AT, DE und CH):
1.215,- exkl. MwSt.
(1.458,- inkl. MwSt.)

Nach Abschluss des Trainings erhalten die TeilnehmerInnen eine Teilnahmebestätigung. Bei Absolvierung aller Module mit anschließender Prüfung erhalten TeilnehmerInnen ein Zertifikat.

Der Prüfungstermin wird im Zuge des Programms mit den TeilnehmerInnen vereinbart. Die Prüfung wird ca. 2 Wochen nach dem Seminar online absolviert.

Als Firmenpartner der FH Technikum Wien erhalten Sie 10% Vergünstigung auf Seminare, Zertifizierungen und Lehrgänge: Weitere Infos zur Firmenpartnerschaft

Kontakt

Carla Guerra
Head of Customer Service
Seminare & Zertifizierungen

Tel.: +43 1 333 40 77 – 4856
carla.guerra@technikum-wien.at

Themenverantwortung

Matthias Frohner, MSc
Forschung & Entwicklung