Seit mehr als zehn Jahren ist das Usability-Labor eines der Herzstücke des Departments Computer Science der FH Technikum Wien. Usability, also die benutzerorientierte Gestaltung interaktiver Systeme, hilft AnwenderInnen bei der effizienten Erledigung ihrer Aufgaben und ist ein unverzichtbarer entscheidender Wettbewerbsvorteil. Forschung & Lehre aber auch kommerzielle Projekte und Plattformen werden von unserem Usability-Labor unterstützt, um die User-Experience von Produkten dauerhaft zu verbessern. Dabei bieten wir Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um die User Experience ihrer Produkte zu testen und zu optimieren:

Usability-Test
Planung und Durchführung von Usability-Tests mit ProbandInnen im hauseigenen Usability-Labor oder vor Ort. Erstellung von Aufgabenstellungen / Szenarien und Fragebögen sowie Probandenakquisition und -organisation. Video-, Audio-, Screen- und Eingabegeräte-Aufzeichnung der Tests sowie Echtzeit-Übertragung in einen Beobachtungsraum. Analyse der Testergebnisse und Aufbereitung einer Abschlusspräsentation (Erkenntnisse und Empfehlungen).

Expert Review
Usability Review nach international anerkannten Interaktions-Guidelines (u.a. ISO 9241-110 / Usability Heuristiken von Jakob Nielsen und Rolf Molich). Verfassen eines Abschlussberichts bzw. einer Abschlusspräsentation (Management Summary, missachtete/befolgte Guidelines/Heuristiken, Hervorheben von Schwierigkeiten/Herausforderungen, ggf. Schulungsempfehlungen).

Eyetracking
Durchführung qualitativer oder quantitativer Eyetracking-Studien zur detaillierten Analyse des Blickverhaltens von Testpersonen. State-of-the-art Equipment: Zur Verfügung stehen zwei stationäre und zwei mobile Eyetracking-Systeme (Tobii bzw. SMI). Auswertung der Aufzeichnungen mittels Scanpfad, Heatmaps, Focusmaps, Areas of Interest bzw. KPIs. Dokumentation der Ergebnisse mittels Abschlussbericht, Präsentation oder auch Highlight-Videos.

User Research
Anforderungserhebung und -dokumentation aus Benutzersicht durch anerkannte Methoden wie Nutzungskontextanalyse, Interviews, Participatory Observation bzw. Shadowing. Detaillierter priorisierter Anforderungskatalog hinsichtlich Gestaltung und Handhabung.

UI/UX Prototyping
Iterative Erstellung von User Interface Prototypen, beginnend mit „Low-Fidelity“ Sketches bis hin zu realitätsnahen und funktionalen „High-Fidelity“ Prototypen. Die Prototypen werden laufend mit BenutzerInnen evaluiert und abgestimmt, um frühzeitig notwendige Änderungen und Anpassungen vornehmen zu können.

Digital Marketing & SEO
Im Bereich des digitalen Marketings unterstützen wir unsere Kunden bei der optimalen Präsentation ihres Leistungsportfolio im Web. Durch Suchmaschinenoptierung verbessern wir nicht nur die Auffindbarkeit der Website, sondern schaffen so auch die Voraussetzungen zur Erreichung der definierten Ziele. Mit Hilfe präziser Datenanalysen leiten wir entsprechende Maßnahmen ab und machen so den Erfolg messbar.
Galerie
Ansprechpartner
Benedikt Salzbrunn, MSc
Lehrgangsleitung User Experience Management
Firmenpartner















UX News

Kurier Interview: Erfolgsgeschichten von Absolventinnen der Technikum Wien Academy
Wollen auch Sie UX-Expert*in werden? Mit unserem Master-Lehrgang User Experience Management ist das möglich. Der Kurier hat mit zwei Absolventinnen gesprochen und spannende Insights aus erster Hand erhalten.

Start me up Monday „User Experience – aus Technologie Produkte machen“
Am 07. November 2022 findet der Start me up Monday zum Thema „User Experience – aus Technologie Produkte machen“ an der FH Technikum Wien statt. Die Technikum Wien Academy hat sich längst als Weiterbildungsakademie für User Experience etabliert und wird durch Lehrgangsleitung, Lektor*innen sowie Alumni beim Event vertreten.

Technikum Wien am World Usability Congress
Der World Usability Congress 2022 ist eine dreitägige User Experience Konferenz in Graz und findet dieses Jahr zum zehnten Mal statt. Vom 11. bis zum 13. Oktober 2022 treffen sich hier internationale UX-Profis und Begeisterte – auch die Technikum Wien Academy ist vor Ort vertreten.

Erfolgsgeschichte der ersten Stunde
Sabine Paul hat 2018 den ersten UX Management Master-Lehrgang an der Technikum Wien Academy abgeschlossen und arbeitet als UX Managerin bei der BSH Hausgeräte GmbH in München. Sie coacht ihre BSH-Kolleg*innen in nutzerzentrierter Designmethodik und treibt die ganzheitliche und kundenzentrierte Denkweise im Konzern voran.
User Experience Aus- und Weiterbildung
Wir bieten zum Thema User Experience und Usability verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote an.