Seit mehr als zehn Jahren ist das Usability-Labor eines der Herzstücke des Departments Computer Science der FH Technikum Wien. Usability, also die benutzerorientierte Gestaltung interaktiver Systeme, hilft AnwenderInnen bei der effizienten Erledigung ihrer Aufgaben und ist ein unverzichtbarer entscheidender Wettbewerbsvorteil. Forschung & Lehre aber auch kommerzielle Projekte und Plattformen werden von unserem Usability-Labor unterstützt, um die User-Experience von Produkten dauerhaft zu verbessern. Dabei bieten wir Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um die User Experience ihrer Produkte zu testen und zu optimieren:

Usability-Test
Planung und Durchführung von Usability-Tests mit ProbandInnen im hauseigenen Usability-Labor oder vor Ort. Erstellung von Aufgabenstellungen / Szenarien und Fragebögen sowie Probandenakquisition und -organisation. Video-, Audio-, Screen- und Eingabegeräte-Aufzeichnung der Tests sowie Echtzeit-Übertragung in einen Beobachtungsraum. Analyse der Testergebnisse und Aufbereitung einer Abschlusspräsentation (Erkenntnisse und Empfehlungen).

Expert Review
Usability Review nach international anerkannten Interaktions-Guidelines (u.a. ISO 9241-110 / Usability Heuristiken von Jakob Nielsen und Rolf Molich). Verfassen eines Abschlussberichts bzw. einer Abschlusspräsentation (Management Summary, missachtete/befolgte Guidelines/Heuristiken, Hervorheben von Schwierigkeiten/Herausforderungen, ggf. Schulungsempfehlungen).

Eyetracking
Durchführung qualitativer oder quantitativer Eyetracking-Studien zur detaillierten Analyse des Blickverhaltens von Testpersonen. State-of-the-art Equipment: Zur Verfügung stehen zwei stationäre und zwei mobile Eyetracking-Systeme (Tobii bzw. SMI). Auswertung der Aufzeichnungen mittels Scanpfad, Heatmaps, Focusmaps, Areas of Interest bzw. KPIs. Dokumentation der Ergebnisse mittels Abschlussbericht, Präsentation oder auch Highlight-Videos.

User Research
Anforderungserhebung und -dokumentation aus Benutzersicht durch anerkannte Methoden wie Nutzungskontextanalyse, Interviews, Participatory Observation bzw. Shadowing. Detaillierter priorisierter Anforderungskatalog hinsichtlich Gestaltung und Handhabung.

UI/UX Prototyping
Iterative Erstellung von User Interface Prototypen, beginnend mit „Low-Fidelity“ Sketches bis hin zu realitätsnahen und funktionalen „High-Fidelity“ Prototypen. Die Prototypen werden laufend mit BenutzerInnen evaluiert und abgestimmt, um frühzeitig notwendige Änderungen und Anpassungen vornehmen zu können.

Digital Marketing & SEO
Im Bereich des digitalen Marketings unterstützen wir unsere Kunden bei der optimalen Präsentation ihres Leistungsportfolio im Web. Durch Suchmaschinenoptierung verbessern wir nicht nur die Auffindbarkeit der Website, sondern schaffen so auch die Voraussetzungen zur Erreichung der definierten Ziele. Mit Hilfe präziser Datenanalysen leiten wir entsprechende Maßnahmen ab und machen so den Erfolg messbar.
Das Usability-Labor in Aktion
Ihr Ansprechpartner
Benedikt Salzbrunn, MSc
Lehrgangsleitung User Experience Management
Firmenpartner















UX News

Rückblick: Der erste Technikum Wien UX Summit
Am 09. Mai 2025 feierte der Technikum Wien UX Summit seine Premiere – und sorgte gleich beim ersten Mal für Begeisterung! Rund 180 UX-Professionals, Studierende, Alumni und Interessierte fanden sich in im Festsaal der Fachhochschule Technikum Wien ein, um sich mit neuen und alten Bekannten zu vernetzen, aktuelle Themen zu diskutieren und neue Impulse für die tägliche Praxis zu gewinnen. […]
Weiterlesen… from Rückblick: Der erste Technikum Wien UX Summit

Technikum Wien UX Summit 2025: Fachimpulse, Networking & Community
Am 9. Mai 2025 bringt der Technikum Wien UX Summit UX-Expertinnen und -Enthusiastinnen zusammen. Mit spannenden Keynotes, interaktiven Programmpunkten und Networking-Gelegenheiten bietet der Summit eine Plattform für fachlichen Austausch und die Möglichkeit, neue Impulse zu gewinnen. Abgerundet wird der Tag durch eine After-Event-Party, die Raum für informelle Gespräche und Feierlichkeiten bietet. […]
Weiterlesen… from Technikum Wien UX Summit 2025: Fachimpulse, Networking & Community

Rückblick auf den World Usability Congress 2024
Die Technikum Wien Academy und die FH Technikum Wien waren auch in diesem Jahr stolze Sponsoren des 12. World Usability Congress, einer einzigartigen Plattform für den Austausch von Wissen im Bereich User Experience. […]
Weiterlesen… from Rückblick auf den World Usability Congress 2024
UX Aus- und Weiterbildung
Wir bieten zum Thema User Experience und Usability verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote an.