Auszeichnung für unseren Lektor Alexander Erber: Herausragende Forschung in der Photovoltaik

© BMBWF/Fotografie Sabine Klimpt/ Lichtblick KG

Unser Lektor Alexander Erber wurde für seine herausragende Forschung im Bereich Photovoltaik ausgezeichnet! Er erhielt Ende letzten Jahres den Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Anerkennung für seine wissenschaftlichen Leistungen.

Seine Forschung konzentriert sich auf die Fehleranalyse von Photovoltaikelementen – ein Wissen, das er nicht nur in seine wissenschaftliche Arbeit, sondern auch in die Lehre einbringt. Teilnehmer*innen unseres Seminars Fehlererkennung und -analyse an Photovoltaik Anlagen profitieren direkt von seinem Know-how. Gemeinsam mit Bernhard Grasel leitet er dieses Seminar und gibt praxisnahe Einblicke in die Analyse und Optimierung von PV-Anlagen.

Expertenwissen aus Forschung und Praxis

Alexander Erber studierte Erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Photovoltaik an der FH Technikum Wien und ist dort als Researcher in den Bereichen Photovoltaik und Netzintegration sowie als Lektor tätig. Er war maßgeblich an der Planung und Errichtung Österreichs ersten solaren Parkplatzes in Teesdorf beteiligt und leitet das dazugehörige F&E-Projekt.

Sein Kollege Bernhard Grasel ist Geschäftsführer der NEO Messtechnik GmbH und Lektor an der FH Technikum Wien für erneuerbare Energiesysteme. Seit 15 Jahren ist er in der elektrischen Messtechnik tätig und unterrichtet seit 2020 am Technikum Wien u.a. Elektrische Anlagen und Elektromobilität. 2024 wurde er zudem Mitglied in den internationalen Normungsgremien IEC TC8 und IEC TC77.

Das Seminar Fehlererkennung und -analyse an Photovoltaik Anlagen findet in Kooperation mit dem OVE – Österreichischer Verband für Elektrotechnik statt