Industrial Digital Twin

Praxisseminar
Eine einzigartige Lernerfahrung durch unsere Digitale Miniaturfabrik

Industrial Digital Twin - Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten

Momentan versuchen alle Branchen von den Möglichkeiten der digitalen Transformation zu profitieren. Dabei muss, metaphorisch gesprochen, der “Zug während der Fahrt auf das neue Gleis gehoben” werden. Etablierte Prozesse eines Unternehmens müssen während des operativen Betriebes transformiert werden. Diese Transformation ist ein komplexes Vorhaben, insbesondere in produzierenden, generell in allen Unternehmen ab mittlerer Größe. Insofern liegt es nahe, den bestehenden Betrieb durch eine virtuelle Instanz zu simulieren. Denn dieser digital Twin des bestehenden Systems erlaubt z.B. das Testen, die Fernüberwachung, Datenanalyse in Echtzeit oder eine bessere Dokumentation und effizienteres Prozess Monitoring. Vor allem in der Industrie hat sich der Digital Twin als Mittel der Wahl zur Weiterentwicklung (Schlagwort “Industrie 4.0”) längst bewährt.

In diesem Einstiegsseminar behandeln Expert*innen der FH Technikum Wien das wirtschaftliche und technologische Potenzial von Digital Twin-Technologien und wie diese zur Problemlösung im eigenen Arbeits- bzw. Unternehmensumfeld eingesetzt werden können. Sie arbeiten dabei mit der Digitalen Miniaturfabrik, die eine praktische, immersive und interaktive Lernerfahrung bietet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein fundierter Einstieg ins Thema "Digital Twin" für Technologie-, Innovations-, Prozessmanager*innen und Führungskräfte im mittleren Management.

Das Praxisseminar Digital Twin wendet sich an alle, die in produzierenden KMU und Konzernen an Technologie-, Digitalisierungs- und Innovationsagenden bearbeiten. Sie erhalten eine fundierten Einblick in Definitionen und Abgrenzung, Voraussetzungen und Potentiale von Digital Twins und damit verbundenen Technologien wie Virtueller Inbetriebnahme oder Industrial IoT sowie die Integration dieser Technologien in bestehenden Unternehmensstrukturen – somit ist das Seminar auch für Führungskräfte geeignet, die sich Schnittstellenwissen aufbauen wollen.

Begriffsklarheit und essentielle Einblicke in DT-Technologien durch unsere Digitale Miniaturfabrik

Unsere Experten greifen für dieses Seminar auf die Digitale Miniaturfabrik zurück. Die Digitale Miniaturfabrik wurde in mehreren Iterationen gemeinsam vom wissenschaftlichen Personal und Studierenden der FH Technikum Wien entwickelt und gebaut. Die Komponenten stammen von den Unternehmen PTC, Sick, wago, SIEMENS, B&R (member of ABB Group) und SMC. Für die Aus- und Weiterbildung bietet die Digitale Miniaturfabrik eine perfekte Synthese aus Theorie und Praxis, aus Industrie und akademischem Zugang. Sie erlaubt, neben einer insgesamt einzigartigen, interaktiven Lernerfahrung, z.B. eine greifbare, bessere Visualisierung komplexer Systeme, Prozesse und Schnittstellen sowie eine hohe Flexibilität beim Testen diverser Szenarien.

Seminar Fakten:

Plätze
14
Sprache
Deutsch
Kosten in Euro
900 ,- exkl. MwSt.
(1.080 ,- inkl. MwSt.)
Organisationsform
Präsenz
Tage
2
Nächster Termin
30. & 31.01.2025
Abschluss
Teilnahmebestätigung

360° Tour

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bilder

Lehrinhalte

Ziel des Seminars:

Ein Verständnis für das Potenzial von DT-Technologien zur Problemlösung im eigenen Arbeits- bzw. Unternehmensumfeld.

  • Basics von Industrie 4.0 mit Hilfe der Digitale Miniaturfabrik
  • Grundwerkzeuge für AR, Digitale Zwillinge & Virtuelle Inbetriebnahme
  • Potential für Business Value

Block 1 – Digital Twin

Block 1 behandelt die Grundlagen zu Digital Twins und den mannigfaltigen Ausprägungen:

  • Was ist ein Digital Twin?
  • Was sind die Aufgaben eines Digital Twins?
  • Was sind die Grundlagen der Modellierungstechniken für Digital Twins?
  • Welche Ausprägungsformen gibt es?
  • Welche Funktionalitäten können kurz-, mittel- und langfristig implementiert werden?

Block 2 – Vernetzung & Visualisierung

Block 2 behandelt die grundsätzlichen Technologien und Werkzeuge, welche Digitale Zwillinge ermöglichen:

  • Welche Basistechnologien ermöglichen Digital Twins?
  • Wie werden physische Objekte und Systeme mit dem Digitalen Zwilling verbunden?
  • Wie werden Daten für den Digitalen Zwilling gesammelt, verwaltet und integriert?
  • Welche Funktionalitäten können kurz, mittel und langfristig implementiert werden

Erstellen eines Digitalen Schattens auf Basis eines Förderbands

In dieser Einheit wird gemeinsam eine Augmented Reality Applikation mit Live-Daten erstellt. Dazu werden industrienahe Protokolle und Hardware eingesetzt.

Block 3 – Virtuelle Inbetriebnahme

Block 3 behandelt eine wichtige unterstützende Technologie des Digital Twins – die virtuelle Inbetriebnahme.

  • Was ist eine virtuelle Inbetriebnahme?
  • Was sind die relevanten Unterschiede zwischen traditioneller und virtuellen Inbetriebnahme?
  • Wie werden Produktionsabläufe modelliert und getestet?
  • Welche Arten von Simulationsmodellen können verwendet werden?

Erstellen einer virtuellen Inbetriebnahme auf Basis eines Hardware in the loop – Use Cases

In dieser Einheit wird gemeinsam ein virtueller Produktionsabschnitt in Betrieb genommen.

Block 4 – Marktsituation & Business Value

Block 4 behandelt die aktuelle Marktsituation und den Wert von Digital Twins im eigenen Unternehmen.

  • Wie ist die aktuelle Marktsituation weltweit?
  • Welche Fallstudien zum Einsatz von Digital Twins gibt es und was können wir daraus lernen?
  • Wie können potenzielle Risiken und Herausforderungen bei der Implementierung von Digital Twins identifiziert werden?
  • Was ist der strategische Wert von Digitalen Twins im Unternehmen?

Erstellen einer Roadmap

Abschließend wird geklärt, wie und in welcher Form digitale Zwillinge eingesetzt werden können und welche Schritte dafür getan werden müssen.

Zielgruppe

  • KMU und Konzerne aus Produktion und Industrie
  • Technologie-, Innovations-, Prozessmanager*innen
  • Digitalisierungs-Beauftragte
  • Führungskräfte (im mittleren Management)

Voraussetzungen

Ein fachspezifisches (berufliches) Know-How oder Interesse sollte vorhanden sein. Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber von Vorteil.

Deine Vorteile auf einen Blick

Nach dem Seminar  kennst du das Potenzial von DT-Technologien und kannst dieses zur Problemlösung im eigenen Arbeits- bzw. Unternehmensumfeld einsetzen.

Die Digitale Miniaturfabrik ermöglicht dir

  • eine Praktische, interaktive Lernerfahrunge (Überführung von Physischem zu Digitalem: Die Achse von realen Miniatur-Roboter kann bewegt werden, jedes digitale Abbild folgt dem realen Roboter)
  • Verbesserte Visualisierungsmöglichkeiten für die Vermittlung komplexer Systeme und Prozesse (z.B. eine Vogelperspektive auf Hochregallager)
  • Höhere Flexibilität beim Testen verschiedener Szenarien
  • Verbesserter Lerntransfer durch interaktive und immersive Lernerfahrungen

Deine Technikum Wien Academy

  • Du & Deine Karriere im Fokus
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
  • Praxisnahes Wissen aus Deinem Berufsfeld
  • Top-Networkingpotential mit KommilitonInnen aus unterschiedlichen Branchen

Abschluss & Kosten

Abschluss: Teilnahmebestätigung
Kosten: 900 ,- exkl. MwSt.
(1.080 ,- inkl. MwSt.)

Nach dem Abschluss des Praxisseminares erhältst du eine Teilnahmebestätigung der FH Technikum Wien.

Als Firmenpartner der FH Technikum Wien erhalten Sie 10% Vergünstigung auf Seminare, Zertifizierungen und Lehrgänge: Weitere Infos zur Firmenpartnerschaft

Trainer

Nikolaus Angel, MSc
Junior Lecturer/Researcher

Robert Fellner, MSc
Lecturer/Researcher

Sebastian Rauh, MSc. B.Eng.
Lecturer/Researcher

Assistentin

Lisa Hartmann
Assistenz | Seminare & Zertifizierungen
Tel.: +43 1 333 40 77 - 7548
seminar@technikum-wien.at

Customer Service

Rainer Pils
Customer Service
Tel.: +43 1 333 40 77 - 5791
seminar@technikum-wien.at

Themenverantwortung & Trainer

Horst Orsolits, MSc
Kompetenzfeldleiter Industrial Product Life Cycle Technologies