Power Quality -
Qualität im Stromnetz

Seminar

Qualität im Stromnetz
Einfluss neuer Netzkomponenten

Strom als Energieträger ist nach einem Gerichtsurteil in Amelo (NL) ein Produkt und unterliegt rechtlich strengen Qualitätsvorgaben betreffend Spannungsänderungen, Oberwellen, Flicker und Symmetrie.

Neue Netzkomponenten wie z.B. Photovoltaik Wechselrichter und/oder Wärmepumpen beeinträchtigen diese Qualitätsparameter, beispielsweise durch Emission von Oberwellen (Wechselrichter) und Flicker, der durch den hohen Einschaltstrom von Wärmepumpen entsteht. In vielen europäischen Ländern wird Power Quality von Netzkunden bereits streng eingefordert, laufende genaue Messungen ermöglichen Schadenersatzforderungen an die Netzbetreiber.

Das Seminar im 1. Österreichischen Smart Grid Lehrlabor an der Fachhochschule Technikum Wien soll anschaulich die relevanten Qualitätsparameter und die wesentlichen Einflussfaktoren vermitteln.

Das Seminar erfolgt in Zusammenarbeit mit:

Seminar Fakten

Plätze
14
Sprache
Deutsch
Kosten in Euro
Gesamt: 590,– exkl. MwSt.
(708,- inkl. MwSt.)

Mitglieder des OVE erhalten einen Rabatt
in der Höhe von 10 EUR
Organisationsform
Präsenz
Schulungstage
1
Nächster Termin
Letzter Kurs gerade beendet
Jetzt Platz sichern
Zeit
9-17 Uhr
Abschluss
Teilnahmebestätigung

Inhalte des Seminars

Das Seminar Power Quality im 1. Österreichischen Smart Grid Übungslabor an der Energy Base der FH Technikum Wien soll anschaulich die relevanten Qualitätsparameter und die wesentlichen Einflussfaktoren vermitteln:

Nach dem Seminar haben die Teilnehmer*innen Kenntnis über:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen aus den technischen und organisatorischen Regeln für Betreiber und Benutzer von Netzen (TOR, E-Control)
  • Normative Vorgaben durch EN 50160ff
  • Kenngrößen
    • Spannungshaltung
      • Detaillierte normative und technische Grundlagen und Messgrößen
      • Vergleich 1-phasiger mit 3-phasiger Einspeisung
      • Einfluss von Blindleistung: unterschiedliche Konzepte zur Einflussnahme wie Q(U), Q(P)
    • Oberwellen
      • Detaillierte normative und technische Grundlagen und Messgrößen
      • exemplarische Quellen (Lichtdimmer, Photovoltaik Wechselrichter)
      • Fourier Analyse
      • Wirkung von Oberwellen an frequenzabhängigen Komponenten wie Drossel und Kondensator
    • Flicker
      • Detaillierte normative und technische Grundlagen und Messgrößen
      • Einfluss von Schalthäufigkeit und Anlaufverhalten, Möglichkeiten zur Einflussnahme
      • Wärmepumpen als exemplarische Quelle

Das lernst du

  • Mit der experimentellen Infrastruktur im Smart Grid Übungslabor ist im Rahmen des Seminars für Teilnehmer*innen nicht nur die reale Simulation eines intelligenten Stromnetzes geschaffen worden, intelligente Energiesysteme können praxisnah erforscht werden. Zusätzliche Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten, die Teilnehmer*innen direkt im Labor erlernen können, sind u.a.
    • Betrieb, Monitoring und Steuerung eines Smart-Grid
    • Untersuchungen von Netzzustand, als auch von Stromqualität
    • Entwicklung, Untersuchung und Überprüfung von Smart-Grid Komponenten (Performance, dynamisches Verhalten, Kommunikationsschnittstellen etc.)
    • Optimierung von Erzeugung und Verbrauch durch Demand Side Management

Zielgruppe

  • Elektroinstallateur*innen
  • Anlagenbetreiber*innen, -verantwortliche
  • Ingenieur*innen
  • Ziviltechniker*innen

Voraussetzungen

Ein fachspezifisches (berufliches) Know-How sollte vorhanden sein.

Deine Vorteile auf einen Blick

An der Energy Base der FH Technikum Wien (Giefinggasse 6, 1200 Wien) bietet die Fachhochschule mit dem 1. Österreichischen Smart Grid Übungslabor Interessent*innen die Möglichkeit, ihr Wissen über intelligente Stromnetzwerke in praxisnahen Laborsituationen zu erweitern. Das state-of-the-art Übungslabor bildet ein elektrisches Ortsnetz nach, das alle relevanten Teilnehmer des Smart Grid (z.B. Photovoltaikanlage, Elektroautos, Speicher, Verbraucher und Ausgleichslasten) darstellt und miteinander verbindet.

Deine Technikum Wien Academy

  • Du & Deine Karriere im Fokus
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
  • Praxisnahes Wissen aus Deinem Berufsfeld
  • Top-Networkingpotential mit Kommiliton*innen aus unterschiedlichen Branchen

Abschluss & Kosten

Abschluss: Teilnahmebestätigung
Kosten: EUR 590,- exkl. MwSt.

Die Kosten für dieses Seminar betragen € 590,- exkl. MwSt. (708,- inkl. MwSt.) und beinhalten Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung. Die Seminarkosten müssen vor Beginn beglichen werden. Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebestätigung.

Mitglieder des OVE erhalten einen Rabatt.

Themenverantwortung

FH-Prof. Ing. Momir Tabakovic, PhD. MSc
Lecturer/Researcher

Trainer

DI Bernhard Grasel, BSc
Lecturer/Researcher

Trainer

Dipl.-Ing. David Fellner
Lecturer/Researcher

Koordination

Lisa Hartmann
Koordination | Seminare & Zertifizierungen
Tel.: +43 1 333 40 77 - 7548
seminar@technikum-wien.at

Customer Service

Rainer Pils
Customer Service
Tel.: +43 1 333 40 77 - 5791
seminar@technikum-wien.at