Welche Vorteile bringt es, agil zu arbeiten? Wann bietet es sich an? Wie kann ein agiles Vorgehen nach Scrum mit der „klassischen“ Projektmanagement-Welt kombiniert werden? In diesem Training lernen Sie das in der Praxis am weitesten verbreitete agile Rahmenwerk Scrum kennen und wie hybride Projektstrukturen etabliert werden können.
In diesem Training lernen TeilnehmerInnen die agilen Vorgehensmodelle Scrum und Kanban kennen und erlangen Know-How wie agil-klassisch gemischte Projektstrukturen etabliert werden können.
Was sind die Einsatzvoraussetzungen sowie Stärken und Schwächen agiler Methoden? Wie kann die agile mit der „klassischen“ Projektmanagement-Welt kombiniert werden?
Folgende Lehrinhalte werden in dem Seminar abgedeckt:
- Umgang mit Veränderungen im Projekt
- Agiles Mindset: Werte und Prinzipien verstehen
- Die Scrum-Rollen: Product Owner, Entwicklungsteam und Scrum Master
- Arbeiten in Sprints und Kommunikationsstrukturen
- Die Artefakte Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrement
- Planen und Controlling in Scrum
- Scrum und die Organisation
- Kanban und Scrumban im Überblick
- SCRUM – Skalierung
Seminar Fakten:
14
Deutsch
Gesamt: 800,– exkl. MwSt.
(960,- inkl. MwSt.)
Online
2
18.-19.03.2021
9-17 Uhr
Teilnahmebestätigung
Zielgruppe
Das Seminar „Agiles Projektmanagement“ richtet sich branchenübergreifend an ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen, die ihr Wissen im Bereich Agiles Projektmanagement vertiefen möchten.
Voraussetzungen
Interesse am agilen Projektmanagement – Berufserfahrung oder Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Deine Vorteile auf einen Blick
An der Technikum Wien Academy bieten wir unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Projekt- und Prozessmanagement mit LektorInnen die langjährige ExpertInnen des Fachs sind.
Deine Technikum Wien Academy
- Du & Deine Karriere im Fokus
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
- Praxisnahes Wissen aus Deinem Berufsfeld
- Top-Networkingpotential mit KommilitonInnen aus unterschiedlichen Branchen
Abschluss & Kosten
Aus- und Fortbildungskosten, die durch den eigenen Beruf veranlasst sind und auch selbst bezahlt werden, können bei der Arbeitnehmerveranlagung steuerlich berücksichtigt werden.
Weitere Infos zum Thema Förderungen und Stipendien
TeilnehmerInnen erhalten nach Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung der Technikum Wien Academy.
Die Kosten für dieses Seminar betragen € 960,- (inkl. MwSt.) und beinhalten Seminarunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebestätigung. Die Seminarkosten müssen vor Beginn beglichen werden.
Kontakt
Carla Guerra
Assistenz Seminare & Zertifizierungen
Tel.: +43 1 333 40 77 – 4856
seminar@technikum-wien.at
Themenverantwortung
Mag. Florian Eckkrammer , Bakk.
Departmentleitung Computer Science