AI Essentials – ChatGPT & Co für die berufliche Praxis

Artificial Intelligence (AI = Künstliche Intelligenz (KI)) verändert, wie wir arbeiten und kommunizieren. Tools wie ChatGPT treiben diese Entwicklung rasant voran. Doch wie wird KI zum echten „Co-Piloten“ im Berufsalltag? Dieses praxisnahe 3-Tages-Seminar zeigt, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt und effektiv einsetzen. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Techniker*innen ohne Vorwissen die grundlegenden Konzepte verstehen und tool-basiert anwenden können, von technischen Grundlagen bis hin zu ethischen und rechtlichen Aspekten wie Trustworthy AI. […]

Weiterlesen… from AI Essentials – ChatGPT & Co für die berufliche Praxis

AI Bootcamp: von Data Engineering über Machine- bis Deep Learning

In diesem praxisorientierten 3-Tages-Seminar werden technischen Hintergründe und praktischen Fähigkeiten rund im AI vermittelt – von der effizienten Datenaufbereitung über die Implementierung von Machine-Learning-Algorithmen bis hin zum Training von Deep-Learning-Modellen. Der Fokus liegt auf der Anwendung modernster Technologien, wobei praxisorientierte Übungen einen klaren Schwerpunkt bilden. Es wird vermittelt, wie Python und gängige Tools genutzt werden, um reale Datenprobleme zu lösen und neuronale Netzwerke sowie generative KI-Modelle anzuwenden. […]

Weiterlesen… from AI Bootcamp: von Data Engineering über Machine- bis Deep Learning

Quantentechnologie – Get Quantum Ready!

Quantentechnologie galt lange als ein Thema der Grundlagenforschung. Anwendungen und Auswirkungen auf unseren (Business-)Alltag kannten wir bestenfalls aus Science-Fiction. Doch in den letzten Jahren kristallisieren sich zwei Bereiche heraus, die in naher Zukunft neue Chancen, aber auch Risiken für viele Branchen mit sich bringen: Quantencomputing und Quantenkryptographie. Expert*innen gehen davon, dass es in diesem Bereich keine Fast Follower geben wird und Pionier*innen entscheidende Marktvorteile haben werden. […]

Weiterlesen… from Quantentechnologie – Get Quantum Ready!

DevOps

Alle reden von Digitalisierung – doch irgendwer muss „es“ tun. Bei diesem Thema kommen die Expert*innen aus den Abteilungen Softwareentwicklung und IT-Administration als wesentliche Akteure ins Spiel. Beide Abteilungen unterstützen das digitale Business, das heißt die zunehmend digitale Organisation und die immer digitaler werdenden Produkte und Services. Qualität, Geschwindigkeit und Flexibilität sind wesentlichen Faktoren bei digitalen Entwicklungen. Um Digitalisierung umzusetzen, haben sich viele unternehmenskulturelle Praktiken, Methoden und Tools entwickelt, die die Zusammenarbeit zwischen Dev (Softwareentwicklung) und Ops (IT-Administration) stärken. […]

Weiterlesen… from DevOps

Digital Twin

In diesem Einstiegsseminar behandeln Expert*innen der FH Technikum Wien das wirtschaftliche und technologische Potenzial von Digital Twin-Technologien und wie diese zur Problemlösung im eigenen Arbeits- bzw. Unternehmensumfeld eingesetzt werden können. Sie arbeiten dabei mit der Digitalen Miniaturfabrik, die eine praktische, immersive und interaktive Lernerfahrung bietet. […]

Weiterlesen… from Digital Twin

Die Digitale Transformation aktiv steuern – eine Einführung

„Die Digitalisierung“ ist seit Jahren völlig zurecht ein dominantes Thema in allen Wirtschafts-, Trend- und Krisen- und Zukunftsdiskursen. Und die meisten Unternehmen befinden sich auch in „der Digitalisierung“, d.h. sie haben interne Prozesse bzw. Produkte mal mehr oder weniger ins Digitale übersetzt. Wir widmen uns in diesem Praxisseminar dem nächsten Schritt: Der digitalen Transformation. Viele Vorreiter, nicht selten Marktführer der „New Economy“, zeigen es eindrucksvoll: Die wertvollsten Unternehmen sind heutzutage nicht nur „digital“, sie haben interne Prozesse, aber auch Produkte zu etwas völlig Neuem transformiert. Ihre Geschäftsmodelle sind dadurch nicht nur lukrativer, auch als Organisation können sie flexibler auf veränderte Rahmenbedingungen wie z.B. Krisen eingehen. Die digitale Transformation erfordert allerdings aktive Steuerung und vor allem ein methodisches Digitaltechnologiemanagement- Themen, auf die wir hier eingehen. […]

Weiterlesen… from Die Digitale Transformation aktiv steuern – eine Einführung

Praxisseminar User Experience Design und Usability

Die User Experience (und damit auch die Usability) ist für moderne, digitale Systeme und Services zum wichtigsten Erfolgsfaktor geworden. Von Onlineshops, Business Solutions oder medizinischen Anwendungen bis hin zu Lernumgebungen oder Steuerungsanlagen, bei keinem Produkt kann die UX dem Zufall überlassen werden. Denn Anwender*innen fordern Systeme, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten genau entsprechen. […]

Weiterlesen… from Praxisseminar User Experience Design und Usability

User Experience Psychology

Von der Idee für ein System, über dessen Entwicklung bis hin zum laufenden Betrieb ist „der Mensch“ immer der entscheidende Erfolgsfaktor. Doch Menschen sind schwer berechenbar, verhalten sich scheinbar irrational oder anders als erwartet. So verstehen sie beispielsweise Offensichtliches nicht, nehmen Dinge vor ihrer Nase nicht wahr oder wünschen sich Funktionen, die sie dann aber nie nutzen. Doch ganz so unverständlich sind derartige Verhaltensweisen nicht. Grundlegende Kenntnisse aus relevanten Bereichen der Psychologie ermöglichen es jedem, menschliches Verhalten besser zu verstehen – und damit auch besser berücksichtigen zu können. […]

Weiterlesen… from User Experience Psychology

UXQCC – CERTIFIED PROFESSIONAL FOR USER EXPERIENCE

Die User Experience (und damit auch die Usability) ist für moderne, digitale Systeme und Services zum wichtigsten Erfolgsfaktor geworden. Von Onlineshops, Business Solutions oder medizinischen Anwendungen bis hin zu Lernumgebungen oder Steuerungsanlagen, bei keinem Produkt kann die UX dem Zufall überlassen werden. Denn Anwender*innen fordern Systeme, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten genau entsprechen. […]

Weiterlesen… from UXQCC – CERTIFIED PROFESSIONAL FOR USER EXPERIENCE

IKT ZERTIFIZIERUNG – ADVANCED LEVEL

Ein Großteil aller technischen Geräte ist bereits netzwerkfähig. Dementsprechend wichtig ist auch die IKT-Sicherheit, über die mittlerweile viel und oft diskutiert wird. Themen wie IPv6, Cloud Computing und Mobile Device sind zu wichtigen Kernthemen in der Technik Branche geworden! Die Technikum Wien Academy bietet eine IKT Ausbildung und IKT Zertifizierung an, die die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologien abdeckt. Mit unserer Ausbildung machen wir unsere TeilnehmerInnen fit für die neuen Herausforderungen im IKT-Bereich. […]

Weiterlesen… from IKT ZERTIFIZIERUNG – ADVANCED LEVEL

IKT Basics – Foundation Level

Es gibt kaum noch technische Geräte, die nicht netzwerkfähig sind, jeder hat damit im Alltag zu tun und niemandem sind die vielen Diskussionen über IKT-Sicherheit entgangen. Schlagwörter wie IPv6, LTE, Cloud Computing und Mobile Devices sind in der Technik Branche ständig zu hören – doch was steht im Detail dahinter? Genau diese Themen wollen wir mit unserer IKT Ausbildung aufgreifen und Teilnehmer*innen fit für die neuen Herausforderungen machen. Unser IKT Ausbildung deckt die beiden Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologien ab, die im Zeitalter der Vernetzung nicht mehr voneinander zu trennen sind. […]

Weiterlesen… from IKT Basics – Foundation Level

Power Quality – Qualität im Stromnetz

Strom als Energieträger ist nach einem Gerichtsurteil in Amelo (NL) ein Produkt und unterliegt rechtlich strengen Qualitätsvorgaben betreffend Spannungsänderungen, Oberwellen, Flicker und Symmetrie. Neue Netzkomponenten wie z.B. Photovoltaik Wechselrichter und/oder Wärmepumpen beeinträchtigen diese Qualitätsparameter, beispielsweise durch Emission von Oberwellen (Wechselrichter) und Flicker, der durch den hohen Einschaltstrom von Wärmepumpen entsteht. In vielen europäischen Ländern wird Power Quality von Netzkunden bereits streng eingefordert, laufende genaue Messungen ermöglichen Schadenersatzforderungen an die Netzbetreiber.

[…]

Weiterlesen… from Power Quality – Qualität im Stromnetz