Themenbereiche: Nachhaltigkeit
Hands-on Workshop Kleinwindenergieanlagen
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Errichtung und den Betrieb von Kleinwindenergieanlagen (KWEA) als Ergänzung oder Alternative zu Photovoltaik-Anlagen (PVA) in Österreich.
Fehlererkennung und -analyse an Photovoltaik Anlagen
Das Seminar vermittelt Grundlagen und Methoden zur Fehlererkennung und Fehleranalyse von PV-Modulen in Photovoltaik-Anlagen. Die Teilnehmer lernen verschiedene Fehlerarten und Inspektionsmethoden kennen und erhalten eine Einführung in die Thermographie, IU-Kennlinienmessung und Elektrolumineszenzmessung.
Power Quality – Qualität im Stromnetz
Strom als Energieträger ist nach einem Gerichtsurteil in Amelo (NL) ein Produkt und unterliegt rechtlich strengen Qualitätsvorgaben betreffend Spannungsänderungen, Oberwellen, Flicker und Symmetrie. Neue Netzkomponenten wie z.B. Photovoltaik Wechselrichter und/oder Wärmepumpen beeinträchtigen diese Qualitätsparameter, beispielsweise durch Emission von Oberwellen (Wechselrichter) und Flicker, der durch den hohen Einschaltstrom von Wärmepumpen entsteht. In vielen europäischen Ländern wird Power Quality von Netzkunden bereits streng eingefordert, laufende genaue Messungen ermöglichen Schadenersatzforderungen an die Netzbetreiber.
Digital Grid
Das Stromnetz war bisher ein passives, auf die Energieübertragung und -verteilung von wenigen großen Kraftwerken hin zu kleinräumigen Verbrauchseinrichtungen ausgelegtes Netz. Die technologische Entwicklung in der Kommunikationstechnik, aber auch die europäischen Bemühungen um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen lassen daraus ein intelligentes Stromnetz entstehen. Besonders am Niederspannungsnetz werden Komponenten angeschlossen, die über neue Kommunikations- und Steuermöglichkeiten verfügen.